„Bürger für Bürger“ - für eine funktionierende Nachbarschafts- hilfe in Deuerling!

 

Wir über uns 

Die früher gelebte Nachbarschaftshilfe gerade in kleineren Orten gibt es zwar noch, jedoch durch den Wegzug der Kinder und die Berufstätigkeit auch vieler Frauen nur noch bedingt. Mit ein wenig Organisation vermitteln wir die Hilfesuchenden an unsere Helfer im Ort, die sich auf unserem "Bürgerhilfe- Telefon" melden.

Die Erweiterung des Angebots mit der Vereinsgründung im Februar 2011 und die Schaffung eines sozialen Netzwerkes in Deuerling soll nachhaltig die Lebensqualität in unserem Ort steigern.

Ein wichtiges Anliegen ist für uns, dass unsere Senioren so lange wie möglich mit ein wenig gern gegebener Unterstützung im Ort bleiben können.

 

Der Anfang

Unsere „Bürgerhilfe Deuerling“ ist von Gemeinderätin Antje Fink und Jutta Niederquell mit der Unterstützung durch die Gemeinde Deuerling im Januar 2009 nach intensiver Vorbereitungszeit mit der ersten Hilfeleistung gestartet. Damit wollten wir völlig unbürokratisch und ehrenamtlich auf nachbarschaftlicher Basis mit unseren Helfern den älteren, nicht mehr mobilen Mitbürgern Unterstützung zukommen lassen: Hilfe bei Einkäufen, Arzt- und Behördenbesuchen sowie bei alltäglichen Herausforderungen.

Seit Oktober 2009 ist auch Marlies Fischer als Geschäftsstellen-Leiterin Teil unseres Bürgerhilfe- Teams.

Verlassen können wir uns von Anfang an auf einen ehrenamtlich aktiven Helferpool!  

 

Bildtext: Antje Fink, Marlies Fischer und Jutta Niederquell (von links) 2011 bei der Vorstellung der „Bürgerhilfe Deuerling“ im DM- Markt am Rennplatz in Regensburg für den Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“, der eine Förderung von 250 Euro für unser neues Vereinskonto einbrachte.

 

Jetzt als eingetragener Verein

Am 10. Februar 2011 haben wir die Eintragung ins Vereinsregister beantragt und waren da bereits vom Finanzamt Regensburg als gemeinnütziger Verein anerkannt. 

Mit der Vereinsgründung können sich bei uns aktive Mitglieder ab 14 Jahre

- als Helfer engagieren

und/ oder

- als Hilfesuchender an uns wenden.

Wir freuen uns auch über die Unterstützung durch jede passive Mitgliedschaft.

Die Höhe der Mitgliederbeiträge haben wir so gering wie möglich gehalten. Als Einzelperson kostet die Mitgliedschaft 15 Euro/ Jahr, für in einem Haushalt lebende Partner und Familien und deren Kinder 20 Euro/ Jahr. Jugendliche, Schüler und Studenten, die allein beitreten wollen, sind beitragsfrei. 

Die Helfer erhalten vom Hilfesuchenden für jeden Einsatz eine Kostenerstattung, dazu mehr unter "Angebote/ Kosten".

 

Die sieben Vereinsgründungsmitglieder (Gründungsversammlung am 31. Januar 2011):  

Helmut Wich-Fähndrich, Diethard Eichhammer, Maria-Elisabeth (Marlies) Fischer, Jutta Niederquell, Antje Fink, Wolfram Hiebsch, Ernst Lottner.

 

Mit der Vereinsgründung nehmen wir neben den Senioren auch die Jugend und Familien mit ins Boot mit der Vermittlung von Babysittern, Nachhilfe, kleine Gartenarbeiten wie Obst ernten oder Rasenmähen bei Senioren, ohne jedoch Dienstleistungsunternehmen Konkurrenz zu machen. Dabei ist uns wichtig, für alle Deuerlinger da zu sein. Gemeinde, Jugend-, Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte des Ortes, Vereine, Firmen und Privatpersonen sollten dabei zum Wohle unserer Bürger möglichst an einem Strang ziehen. 

Seit Anfang 2012 organisieren wir, sehr nett bewirtet und begleitet durch unsere örtlichen Gastwirte, jeden zweiten Monat das Seniorencafè, das sich etabliert hat und immer gut besucht ist. Unsere Kreativnachmittage, Spielenachmittage und Gedächtnistraining-Kurse sind zusätzlich auch eine Plattform, um die gerade für Senioren so wichtigen sozialen Kontakte im Ort zu fördern. Diese Aktivitäten werden unabhängig von einer Mitgliedschaft in der Bürgerhilfe Deuerling für unsere Senioren angeboten.

Ab dem Jahr 2014 übernehmen wir auch die Betreuung der in Deuerling untergebrachten Asylbewerber, wobei hier speziell die Familien mit Kindern bei Behördengängen, Arztbesuchen, der Unterbringung und Förderung der Kinder in Kindergarten, Schulen und Hort intensiv unterstützt werden.