Bürgerhilfe Deuerling

e.V.

Jahresberichte


Bürgerhilfe Deuerling – Jahresbericht 1. Jan. bis 31. Dez. 2024

In das das Jahr 2024 starteten wir mit einem sehr angenehmen Termin:
Franz Kaufmann überreichte der Bürgerhilfe eine Spende von 500 €. Dies war das Sammelergebnis nach dem Adventskonzert, das die Deuerlinger Sänger unter der Leitung von Silke Pritschet in bewährter Tradition durchgeführt hatten. Dass man wenige Monate später am Grab von Franz Kaufmann stehen würde, war damals nicht zu ahnen. Mit ihm verlor der Verein ein treues Mitglied und die Gemeinde eine vielfältig engagierte, starke Persönlichkeit.
Ein Thema, das die Vorstandschaft nebenbei das ganze Jahr über beschäftigte war die sog. Aufwandsentschädigung im Ehrenamt. Die Freiwilligenagentur des Landkreises hatte uns mit einem Schreiben Ende März in Aufregung versetzt: laut Rechtsauffassung des Sozialministeriums dürften bei Fahrdiensten Aufwandsentschädigung und Fahrkostenerstattung zusammen höchstens 30 ct pro abgerechnete Km betragen. Steht diese Regelung im Widerspruch zu unserer Geschäfts- und Gebührenordnung? Dank unseres rechtkundigen Vorstandsmitglieds Klaus Torkler können wir sagen: diese Diskussion tangiert uns nicht. In kluger Voraussicht hat die Vorstandschaft 2011 die Entschädigung schon so geregelt, dass eine Aufwandsentschädigung (deutlich unter dem Mindestlohn) als Anerkennungsprämie vorgesehen ist, nämlich pro Std 6.50 €. Damit ist alles abgedeckt, von Fahrtkosten ist gar nicht die Rede.
Ansonsten war die Vorstandschaft gefordert, die MV-Versammlung am 14. März und die sehr erfolgreiche Busfahrt durch Deuerling vorzubereiten. Mehr als 30 Personen nahmen am 14. Juli teil. Heimatpfleger Wolfram Hiebsch und Bürgermeister Diethard Eichhammer ermöglichten einen „tiefen Tauchgang in Deuerlings Geschichte“, wie es in der MZ hieß.
Weitere Veranstaltungsangebote waren fünf Spielenachmittage und drei Kreativnachmittage mit Doris Lottner – jeweils organisiert und vorbereitet von Marlies Fischer.
In der ersten Jahreshälfte gab es auch zwei Mal ein Senioren Café. Warum nicht öfter, war doch in der MV die Anregung gegeben worden, dieses Angebot regelmäßig zu machen. Dagegen sprach, dass man keinen größeren Bedarf erkennen konnte, da es monatlich das für alle offene Kirchen Café in Waldetzenberg gibt und an drei Wochenenden im Monat das Reithnerhaus Café offen ist.
Ein weiterer Vorschlag aus der MV wurde nicht umgesetzt: eine Bus-Schifffahrt nach KEH und Weltenburg. Die Ressourcen der Verantwortlichen sind begrenzt. Eine kleine Ersatzveranstaltung sollte die mit „Ich bin Nachbar“ kooperativ angebotene Bus-Schifffahrt nach Regensburg und Bach/Do sein. Das Interesse war sehr überschaubar.
Zum Thema Veranstaltungen ist noch zu erwähnen, dass gegen Ende des Jahres das Angebot „Senioren sicher im Internet“ konkret vorbereitet wurde. Inhalte, Veranstaltungsform und Werbung wurden mit den Bürgerhilfemitgliedern und Referenten Manfred Auflegen und Walfried Däs vorbesprochen.
Veranstaltungen für Senioren sind nur ein Teilbereich unserer Aktivitäten. Wobei die Geschäfts¬führerin Marlies Fischer dabei die Hauptlast trägt; die zur Vorbereitung erforderlichen zahlreichen Telefonate, E-Mails und direkten Kontakte sind statistisch gar nicht erfasst.
Kernaufgabe ist weiterhin die Einzelfallhilfe: Fahrten zum Arzt, Hilfen bei Einkauf, Besuche im Altenheim usw.
Das laufende TT-Protokoll von Marlies Fischer listet 65 solcher Einsätze auf. Zehn Hilfesuchende werden regelmäßig unterstützt. Die Einsätze verteilen sich auf fünf Personen.
Vor einem Jahr war davon die Rede gewesen, dass unbedingt neue HelferInnen gefunden werden müssten. Dieses Bemühen war erfolgreich sodass z.Z. ein ausgewogenes Verhältnis besteht zwischen Anfragen und zur Hilfe bereiten Personen.
Ein weiteres großes Feld unseres Engagements ist die Arbeit mit Geflüchteten – die in Deuerling offenbar weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit passiert.
So leistet Marlies Fischer regelmäßig Hausaufgabenbetreuung für ein Migrantenkind im Kinderhort Deuerling.
Dr. Betz und seine Frau kümmern sich weiterhin um die Männer in der Gemeinschaftsunterkunft in der Regensburger Straße (Goaß-Gasse) und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung (Dr. Betz wird selber davon kurz berichten). Der Deutschkurs, den Dr. Betz zusammen mit Herrn Beer aus Nittendorf durgeführt hatte, war von der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Frau Dr. Janssen organisiert worden. Wir wollen uns diese Leistungen nicht statistisch an die Fahne heften. Doch die Akteure sind (außer Herrn Beer) Mitglieder der Bürgerhilfe-Deuerling und so ist es recht und billig, Ihren Einsatz hier zu erwähnen.
Ein ähnlicher Fall ist das Engagement von mir (Johannes Holz) für die Familie Abdullah. Sie wohnte ab Mai 2016 in Deuerling Am Kirchberg. Für die Eltern und vier Kindern gab es für den Helferkreis der Bürgerhilfe reichlich zu tun. Im September 2020 fand die Familie eine Wohnung in Riedenburg. Das bis dahin entstandenes Vertrauensverhältnis besteht weiter und so gibt es nach wie vor immer wieder Anfragen und Bitten, die mich fordern.
Zum Schluss eine kleine Vorschau auf die kommenden Monate, die in einem eigenen TO-Punkt ausführlicher zu besprechen sind.
Neben den laufenden Hilfs-Einsätzen
sollen folgende Veranstaltungen im bisherigen Umfang weiter organisiert werden:
- Spielenachmittage / - Kreativnachmittage
- ab Sommer Senioren-Café als sporadisches Angebot
- Teilnahme mit einem eigenen Stand am Brückenfest Deuerling im August mit Ausschank von Bio-Wein, Wasser und Säften. (Vielleicht gelingt es dabei, weitere neue Mitglieder zu gewinnen; die Gesamtzahl ist nämlich im Laufe des vergangenen Jahres um drei auf 87 Mitlieder zurückgegangen, erfreulicherweise Anfang 2025 aber bereits wieder um zwei auf 89 gestiegen.)
- Busfahrt im Herbst mit neuem Ziel: Besuch eines Friedhofs mit einem vorbildlichen Urnenfeld in KEH – evtl. in Verbindung mit dem Besuch des Römerkastells in Eining mit abschließender Einkehr. Zur Vorbereitung soll sich ein Orga-Team bilden.
Johannes Holz, Schriftführer, Februar 2025


Weitere Berichte -
per Klick auf die Jahreszahl kommen Sie jeweils zur gewünschten Seite - pdf:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012

Zurück zu "Wir sind..."